„


“
„
“
„
“
WAS IST OSTEOPATHIE EIGENTLICH?
WAS IST OSTEOPATHIE EIGENTLICH?

MIT KOPF, HAND UND HERZ
Die Osteopathie ist ein eigenständiger Bereich der Medizin, die Funktionsstörungen des Körpers mit viel Einfühlungsvermögen aufspürt und behandelt. Der menschliche Organismus wird dabei als untrennbare Einheit betrachtet, wo alles in Bewegung ist. Es wird nicht nur auf Symptome geschaut, sondern der Mensch als Ganzes betrachtet, um die wahren Ursachen für die Beschwerden zu finden und diese ganzheitlich anzugehen. Das wichtigste Instrument sind die Hände des Osteopathen und sein Verständnis für die Wechselwirkungen der verschiedenen Körpersysteme, womit er Körper & Seele bei der Heilung unterstützt.

BEWEGLICHKEIT WIEDERHERSTELLEN
Das Konzept der Bewegung ist zentral in der Osteopathie verankert: "Life is movement." Schon Andrew Taylor Still, der Begründer der Osteopathie, erkannte, dass Bewegung – sei es in den Gelenken, Geweben, Flüssigkeiten oder Organen – essenziell für eine optimale Funktion des Körpers und für Gesundheit ist. Durch sanfte, manuelle Techniken werden Dysbalancen behoben und die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers gefördert. Dabei wird nicht nur das Skelettsystem berücksichtigt, sondern auch Faszien, Organe, Gefäße und das Nervensystem mit einbezogen, die alle in einem feinen Zusammenspiel stehen.


BLOCKADEN UND SPANNUNGEN LÖSEN
Verletzungen, Fehlhaltungen, Belastung oder Stress können dazu führen, dass sich der Körper nicht mehr frei bewegen kann. Die Osteopathie hilft dabei, die dafür verantwortlichen Blockaden und Spannungen aufzuspüren und sanft zu lösen. Stets in der Annahme, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu regulieren und zu heilen. Dadurch verbessert sich nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Durchblutung, der Lymphfluss und die allgemeine Vitalität. Der Körper kommt wieder ins Gleichgewicht - für weniger Schmerzen, mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden.
WIE KANN MIR OSTEOPATHIE HELFEN?
Schon eine kleine Dysbalance kann sich auf dein gesamtes Wohlbefinden auswirken. Meine Behandlungen können bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen effektiv und unterstützend wirken, u.a.
✔️ Muskuloskelettale Probleme wie z.B. Wirbelblockaden, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Lumbalgie, Knieprobleme, Nervenschmerzen, Nackenverspannungen, Gelenkbeschwerden, allgemeine oder auch unspezifische Schmerzen durch Verletzungen am Bewegungsapparat.
✔️ Beschwerden an Schädel und Kiefer wie z.B. Kopfschmerzen und Migräne, Kieferverspannungen, Augenprobleme, Schwindel, Konzentrationsprobleme, chronische Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren Trakt, Tinnitus oder Zähneknirschen.
✔️ Funktionelle Störungen wie Verdauungsprobleme bei Reizdarm, Durchfall oder Verstopfung, Magenschmerzen, Sodbrennen, Engegefühl im Brustkorb, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit oder Schlafstörungen.
✔️ Bei nervöser Anspannung, Unruhezuständen, Stress und Erschöpfung unterstütze ich dich beim Loslassen, damit sich dein Nervensystem neu regulieren und ausbalancieren kann.
Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die den Körper in seiner Selbstheilung unterstützt, bei akuten und chronischen Beschwerden oder auch präventiv. Darüber hinaus kann Osteopathie auch begleitend zu anderen medizinischen Therapien eingesetzt werden, um das Wohlbefinden zu fördern, Stress und Spannungen abzubauen und die Genesung zu beschleunigen.
ÜBERNIMMT MEINE KRANKENKASSE DIE KOSTEN FÜR OSTEOPATHIE?
Osteopathie ist grundsätzlich eine Selbstzahlerleistung.
Aber: Private Krankenkassen, Beihilfe und Zusatzversicherungen übernehmen i.d.R. die Kosten für osteopathische Behandlungen, zumindest teilweise. Auch immer mehr gesetzliche Krankenkassen in Deutschland erkennen den Wert osteopathischer Behandlungen und bieten Zuschüsse an (z.B. die Techniker, DAK, IKK, SBK, Mobil Krankenkasse, und viele der Betriebskrankenkassen).
Die Höhe der Zuschüsse variiert je nach Krankenkasse und ist oft an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, wie z. B. eine ärztliche Verordnung (Privatrezept) oder die Behandlung durch einen qualifizierten Osteopathen. Ich bin Mitglied im VFO, Verband freier Osteopathen. Für einige Krankenkassen ist das eine Voraussetzung für die Kostenübernahme.
Bitte klären Sie daher im Vorfeld mit Ihrer Versicherung, ob und zu welchen Bedingungen die Kosten für eine osteopathische Behandlung bei mir getragen oder bezuschusst werden.
Hier finden Sie ein Überblick der gesetzlichen Krankenkassen, welche aktuell die osteopathischen Behandlungen anteilig erstatten:
Wichtiger Hinweis:
Osteopathie ist eine ergänzende Therapieform und ersetzt keine schulmedizinische Diagnostik oder Behandlung. Bei akuten oder schwerwiegenden Erkrankungen und Notfällen bitte unbedingt eine(n) Arzt/Ärztin konsultieren!
WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG BEI MIR AB?
Deinem Körper helfen, sich selbst zu helfen und seine angeborenen Selbstheilungskräfte wieder herzustellen - dies ist mein Verständnis von Osteopathie.
In der Begegnung mit meinen Patienten nehme ich mir daher viel Zeit für's Zuhören - denn alles hat Einfluss auf deinen Gesundheitszustand - deine Geschichte, deine Herausforderungen, deine Individualität. Jeder Mensch ist einzigartig, und ich gehe auf deine Bedürfnisse ein, um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Nach der ausführlichen Anamnese folgt die Untersuchung und Behandlung. Dabei setze ich je nach angewandter Technik verschiedene Reize, die dein Körper verarbeiten darf und darauf reagieren wird. Das kann manchmal am selben Tag noch passieren oder auch erst 2-3 Tage danach. Häufig sind die Beschwerden nach ungefähr einer Woche deutlich reduziert.
Mein ganzheitlicher Ansatz betrachtet Körper, Geist und Seele als eine Einheit. Alles darf seinen Raum finden, und in diesem Prozess ist Platz für jede Emotion – sei es ein Lachen oder ein Weinen. In meiner Praxis bist du an einem sicheren Ort, an dem du dich verstanden und angenommen fühlen darfst.
Oft sind wenige, gezielte Behandlungen schon ausreichend, um Veränderungen im Körper anzustoßen. Je nach Bedarf vereinbaren wir eine oder weitere Folgebehandlung(en), um eventuell noch vorhandene Dysfunktionen Schritt für Schritt aufzulösen. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen wird individuell zusammen festgelegt.
DEINE ZUFRIEDENHEIT LIEGT MIR AM HERZEN !
ICH FREUE MICH AUF DICH !



© 2025 Claudia Linner - Startseite | Impressum | Datenschutz